Durch Suchmaschinenoptimierung können Sie Ihre Webseitenposition in den Suchergebnissen von Google, Bing und co. beeinflussen und verbessern. Dies generiert Ihnen organische Besucher auf Ihrer Webseite. Im Folgenden geben wir Ihnen einen kleinen Einblick über die Suchmaschinenoptimierung, kurz SEO. Die Lesezeit beträgt ca. 10 Minuten. Zur einfachen Navigation können Sie das Inhaltsverzeichnis nutzen. Haben Sie Interesse an unseren Leistungen, klicken Sie hier oder nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was ist Suchmaschinenoptimierung kurz SEO?
- 2 Wie funktioniert die Suchmaschine Google?
- 3 Wie wird das Google-Suchmaschinenranking beeinflusst?
- 4 Wie funktioniert professionelle Suchmaschinenoptimierung?
- 5 Was ist OnPage-Optimierung?
- 6 Komponenten der OnPage-Optimierung
- 7 Was ist Offpage Optimierung?
- 8 Unsere SEO Leistungen
- 9 Online Marketing Services
Was ist Suchmaschinenoptimierung kurz SEO?
SEO ist die Abkürzung für Search Engine Optimization und beschreibt Techniken und Strategien, mit denen die Sichtbarkeit einer Website in den natürlichen Suchergebnissen von Suchmaschinen erhöht wird. Das Ziel der Suchmaschinenoptimierung besteht hauptsächlich darin, das Ranking einer Website in den Suchergebnissen zu verbessern. Durch eine durchdachte SEO-Strategie können Sie bessere Platzierungen bei Suchanfragen erzielen, was auf lange Sicht mehr Verkehr und bessere Aussichten für Kundenanfragen, Kaufabschlüsse oder andere gewünschte Aktionen gewährleisten kann.
Tausende von Suchergebnissen werden bei einer Suchanfrage in Bruchteilen von Sekunden angezeigt. Hierbei klicken 99,1% der Suchenden auf Webseiten mit den Rängen 1 bis 10. Dies entspricht der ersten Seite der Suchergebnisse, auch Search Engine Result Page 1 (SERP1) genannt. Allein die erste Webseite erzielt bis zu 60% der Klicks! Dementsprechend ist es für SEO-Optimierer wichtig, auf die obersten Ränge zu optimieren, da auf die zweite Suchergebnisseite (SERP2) lediglich 0,9% aller Suchanfragen durchdringen.
Der Google-Algorithmus und alle anderen Suchmaschinen wie Yahoo, Bing oder Yandex bewerten die Relevanz aller indizierten Websites auf der ganzen Welt für Suchanfragen. Auf der ersten Seite werden die relevantesten Suchergebnisse nach einer Reihe von Kriterien angezeigt. Der Zweck der Suchmaschinenoptimierung besteht darin, eine Website basierend auf diesen Kriterien zu entwerfen und das Ranking kontinuierlich zu verbessern.
Wie funktioniert die Suchmaschine Google?
Der Googlebot ist ein von Google-Ingenieuren entwickeltes Programm, das Webseiten mit sogenannten „Crawlern“ durchforstet und jeden Link verfolgt, auf den sie zugreifen können. (Fachbegriff: Crawler (Googles virtueller Bibliothekar, welcher automatisiert nach Informationen sucht und diese in verschiedene Kategorien zuordnet sowie indiziert.)
Er fügt diese Seiten dem „Index“ von Google hinzu, um eine riesige Datenbank mit Informationen aller gecrawlten Webseiten zu bilden.
Wenn Sie eine Suchanfrage in Google eingeben, wird basierend auf dieser Datenbank eine Liste der Suchergebnisse berechnet. Hierbei versucht Google Ihre Suchabsicht so genau wie möglich in den angezeigten Ergebnissen abzugleichen. Da die Suchmaschine Google die Suchintentionen von Nutzer immer genauer trifft, ist sie mit 87 % Marktanteil mit Abstand die beliebteste Suchmaschine.
Für zweideutige Suchintentionen wird in den Suchergebnissen häufig eine Mischung verschiedener Seitentypen angezeigt. Wenn zum Beispiel Google bei einer Suchanfrage keine eindeutige Intention erkennt und nicht sicher ist, ob ich etwas kaufen oder nach Informationen suchen möchte, wird häufig eine Mischung aus verschiedenen Absichten angezeigt.
Wie wird das Google-Suchmaschinenranking beeinflusst?
Da Google die Spielregeln für die Listung vorgibt, muss man sich hierbei die Frage stellen, was Google an einer Webseite wichtig ist. Im Grunde genommen will Google Nutzer mit möglichst passgenauen Ergebnissen auf Suchanfragen zufriedenstellen. Somit kann Google seinen Marktanteil halten und weiter ausdehnen. Der Hintergrund hierfür ist, dass der Verkauf von gesponserten Anzeigen in den Suchergebnissen das Hauptgeschäftsfeld von Google darstellt.
Die Suchmaschine besitzt über 200 Rankingfaktoren, welche es ihr ermöglicht Webseiten zu bewerten. Die am stärksten gewichteten Faktoren sind Popularität und Relevanz.
Hohe Ranking-Einflussfaktoren sind unter anderem:
- Qualitativ hochwertiger Seiteninhalt (Bild, Grafik, Video, Text)
- Vertrauen durch Verlinkungen von autoritären Webseiten (Backlinks)
- Verweildauer auf der Webseite
Ganz vereinfacht kann man sagen, dass eine Webseite nicht für die Suchmaschine Google optimiert werden muss, sondern für dessen Nutzer. Trifft die Webseite genau die Suchintention des Nutzers, wird Sie unter der Voraussetzung eines gesunden Autoritätslevels, welches durch den Aufbau von Backlinks erhalten wird, gute Ranking-Chancen besitzen.
Wie funktioniert professionelle Suchmaschinenoptimierung?
Suchmaschinenoptimierung kurz SEO teilt sich auf in die zwei Bereiche OnPage-Optimierung und OffPage-Optimierung.
Bei der Suchmaschinenoptimierung sollte die OnPage Optimierung immer der OffPage Optimierung vorhergehen, da der Aufbau von autoritären Verlinkungen ohne grundlegende Strukturierung und technischer Optimierung ineffizient ist.
Was ist OnPage-Optimierung?
Die OnPage-Optimierung bezieht sich auf die Anpassung auf der Webseite selbst. Hierbei bezieht man sich auf die Technologie, den Inhalt und die Struktur. Der Zweck der OnPage-Optimierung besteht darin, Suchmaschinen-Rankings für Keywords zu verbessern und die Benutzerfreundlichkeit der Website langfristig zu erhöhen, indem Technologie, Inhalt und Struktur optimiert werden. Die OnPage-Optimierung wird auch als OnSite-Optimierung bezeichnet und ergänzt die OffPage-Optimierung. Zusammen bilden beide eine ganzheitliche Suchmaschinenoptimierung, die für den Erfolg einer Webseite entscheidend ist.
Komponenten der OnPage-Optimierung
Die OnPage-Optimierung besteht aus verschiedenen Komponenten, die in verschiedene Aspekte unterteilt werden können. Im Grunde genommen ist es das Ziel, eine schnell ladende und technisch perfekte Webseite zu erstellen und darauf den besten Inhalt im Internet zu einem spezifischen Thema anzubieten. Der Inhalt sollte darauf optimiert werden, die Suchanfragen von Nutzern bestens zu befriedigen. Die Technologie und Ladezeit stellen sicher, dass der Google Crawler die Seite schnell erfassen und die Suchmaschinennutzer somit den Inhalt optimal auf jedem Endgerät konsumieren können.
- URL
Suchmaschinen können fast jede URL verstehen, aber dennoch können sich kurz und einfach strukturierte URLs positiv auf die Bewertungen von Suchmaschinen wie Google auswirken. Darüber hinaus sind kurze und aussagekräftige URLs für Benutzer attraktiver und können einfach implementiert werden. Des Weiteren kann eine kurze und prägnante URL leichter und ohne Missverständnisse empfohlen werden. Daher ist die Optimierung der URLs eine grundlegende Maßnahme.
- Positionierung des Inhaltes
Sind herausragende und einzigartige Inhalte, welche bestimmte Suchanfragen perfekt treffen vorhanden, ist es wichtig diese für die Nutzer sinnvoll und angenehm zu platzieren. Die Untergliederung langer Texte in einzelne Abschnitte und die Verwendung eines Inhaltsverzeichnisses steigern die Übersichtlichkeit. Hierbei sollten komplizierte Abschnitte durch Grafiken oder Videos unterstützt werden, damit der Inhalt im gesamten leicht und verständlich konsumiert werden kann.
- Call-to-Action-Buttons (CTAs)
Durch das strategische Platzieren von Handlungsaufforderungen kann die Konvertierung von Seitenbesucher zu Anfragen optimiert werden.
- Verzeichnistiefe
Die Klick-Tiefe beschreibt den Klickpfad, der angibt, wie oft Sie von der Website auf verwandte Inhalte klicken müssen. Jeder Link, der nicht auf die Homepage der Website verweist, wird als Deep Link bezeichnet. Je länger Sie die Seite durchsuchen, desto größer ist die Klicktiefe. Aus Sicht der Suchmaschinenoptimierung lautet die Empfehlung: Eine flache Klick-Tiefe (d.h. kürzerer Klickpfad) zu jeder Unterseite, um das Verständnis von Webprojekten für Leser und Suchmaschinen zu erleichtern.
- Title Tag
Das Titel-Tag (auch als Meta-Titel bezeichnet) ist das wichtigste Meta-Element auf der Seite, da Google es in SERPs meistens als Titel verwendet. Der Titel-Tag sollte das zentrale Schlüsselwort oder die entsprechende Begriffskombination für die Zielseite enthalten. Mit einem ansprechenden Title-Tag erhöht sich die Klickrate in den Suchergebnissen. Dies wirkt sich positiv auf die Seitenplatzierung aus.
- Meta Description Tag
Die Meta-Beschreibung selbst hat keinen direkten Einfluss auf das Suchmaschinenranking. Da es jedoch meistens in den Google Suchergebnissen als Webseitenbeschreibung angezeigt wird, beeinflusst es ebenfalls die Klickrate und sollte auf die Zielgruppe der Webseite optimiert werden. Kommt der Suchbegriff in der Meta-Description vor, wird dieser Fett angezeigt und bietet somit einen zusätzlichen visuellen Anreiz die Webseite zu besuchen.
- Responsive Design
Responsive Design bedeutet, dass Webseiten auf jedem Endgerät bestmöglich wiedergegeben werden. Somit passt sich die Website automatisch auf das jeweilige Gerät an, damit sie immer optimal angezeigt wird und maximal benutzerfreundlich bleibt. Da Google eine zunehmende Nutzung von mobilen Endgeräten verzeichnet, legt die Suchmaschine auf eine mobile Anpassung großen Wert und belohnt dies mit einer positiven Anrechnung im Ranking. (BILD MOBILE OPTIMIERT %)
- Pagespeed
Eine schnelle Ladezeit wirkt sich positiv auf die Konvertierung von Leads aus. Lädt die Landingpage schneller, verringert dies die Absprungrate und es kommen mehr Besucher auf die Webseite, was die Chance auf Leads erhöht.
Da Google Ihre Nutzer nicht gerne warten lässt, hat die Suchmaschine den Pagespeed im Jahr 2010 als Rankingfaktor eingeführt.
Eine Erhöhung des Pagespeeds erhält man unter anderem durch eine schlanke Webseitenstruktur. Den Optimierungsbedarf schlägt Google jeder Webseite auf Google-Pagespeed vor.
- Interne Linkstruktur
- Content / Inhalt
Der Inhalt sollte einzigartig sein und die Suchintentionen von Nutzern perfekt matchen. Positiv verhält sich ein gutes Verhältnis aus verschiedenen Formaten wie Text, Bild und Video.
Google bevorzugt neue Inhalte, da aktuelle Beiträge relevanter erscheinen. Dies kann man sich zunutze machen und regelmäßig das Anlagedatum der Beiträge im CMS auf das aktuelle Datum setzen. Somit erscheinen Google die Inhalte durch die gehackte Aktualisierung relevanter.
Was ist Offpage Optimierung?
Die Offpage-Optimierung (auch off site = außerhalb der Seite) umfasst alle SEO-Relevanten Maßnahmen, welche extern der eigenen Webseite vorgenommen werden. Die Offpage Optimierung ergänzt sich mit der On-Page Optimierung. Diese bilden zusammen eine umfassende Suchmaschinenoptimierung SEO. Ist von Offpage-Optimierung die Rede, ist damit hauptsächlich der Linkaufbau (auch Linkbuilding) gemeint. Hierbei werden von starken, autoritären Seiten Verlinkungen (auch Backlinks) mit einer do-follow Anweisung auf die eigene verwiesen.
Links werden von Suchmaschinen unterschiedlich gewichtet und bewertet. Bei den externen Links kommt es deshalb auf die Qualität und Relevanz der verlinkenden Webseiten an.
Somit ist das Ziel der Offpage-Optimierung, durch den Aufbau von qualitativ hochwertigen Backlinks, die Relevanz und Autorität von seriösen Webseiten auf die eigene zu übertragen.
Dies vermittelt der Suchmaschine und den Nutzer/innen ein höheres Vertrauen. Was dazu führt, dass die eigene Webseite von Google oder Bing weniger vertrauenswürdigen Seiten vorgezogen wird. Somit steigt die eigene Webseite im Ranking und die SERPs verbessern sich.
Sie haben Interesse in Google gefunden zu werden?
Unsere SEO Leistungen
SEO-Check zur Selbstumsetzung
weiterlesen
Dies richtet sich vor allem an Firmen mit geringem SEO-Budget, um Ihre Suchmaschinenoptimierung intern durchzuführen oder um uns kennenzulernen.
Zu Ihrem individuellen Maßnahmenkatalog erhalten Sie des Weiteren weiterführende Informationen und Werkzeugempfehlungen zur Umsetzung.
Den Optimierungsbedarf erarbeiten wir Ihnen manuell mithilfe von Tools aufgeilt in folgende Kategorien:
- Google Snippets
- Inhaltliche Optimierung
- Technische Optimierung
- Benutzerfreundlichkeit (UX/UI)
- Mobile Optimierung
- Webseiten Performance
Auf Anfrage können Sie gerne Schwerpunkte wählen.
Local SEO
weiterlesen
Local SEO ist darauf ausgelegt, dass Menschen, welche zum Beispiel nach einem Steakhouse-Restaurant suchen, genau diese von der näheren Umgebung in den Suchergebnissen angezeigt bekommen. Local SEO ist standortbezogene Suchmaschinenoptimierung. Auf das vorherige Beispiel bezogen, sucht jemand nach „Steakhouse Ulm“ auf Google. Daraufhin wird dem Suchenden unter den ersten Ergebnissen das „Local Snackpack“ und eine Map mit den Steakhouse-Restaurants in der Nähe angezeigt. Hierfür müssen aber die Bedingungen erfüllt sein und Ihr „Google My Business Account“ muss auf dem neusten Stand sein.
Wir bringen Sie im lokalen Ranking nach oben.
Onpage SEO
weiterlesen
Die Ziele der OnPage-Optimierung bestehen darin, das Webseitenranking so zu verbessern, dass die Webseite dem Suchenden öfters und an besserer Stelle angezeigt wird. Dies spiegelt sich im steigenden Traffic, der daraus resultierende Anstieg der mögliche Verkäufe und letztendlich der möglichen Umsatzsteigerung wieder.
Die Suchmaschinen OnPage Optimierung umfasst sämtliche Maßnahmen, die direkt auf der Webseite erfolgen, sodass sie die strukturellen, technischen und inhaltlichen Aspekte enthält.
Suchmaschinen wie Google entwickeln ihren Algorithmus ständig weiter und wollen dem Suchmaschinennutzer ein möglichst treffendes Ergebnis liefern um ihn zufrieden zu stellen. Deshalb ist die Benutzerfreundlichkeit im Jahr 2020 extrem wichtig und wird auch in Zukunft eine der entscheidenden Rankingfaktoren sein.
Mit Ihrer Webseite sollten Sie die Suchintension des Nutzers genau treffen und ihm die beste User Experience bieten.
Offpage SEO
weiterlesen
Mit Backlinks sind Verlinkungen gemeint, welche von anderen Webseiten auf Ihre Webseite verweisen. Links werden von Suchmaschinen unterschiedlich gewichtet und bewertet. Bei den externen Links kommt es deshalb auf die Qualität der verlinkenden Webseite an.
Online Marketing Services

Social Media

Websites
